In herausfordernden Situationen, egal ob wir diese als positiv oder negativ bewerten, werden im Körper bestimmte Hormone ausgeschüttet, die den Körper handlungsbereit machen.
Das führt zum Beispiel zu einem erhöhten Blutdruck mit beschleunigtem Herzschlag, einer schnelleren Atmung oder zu einer Veränderung der Körperspannung.
Ähnliches passiert auch, wenn wir uns konzentrieren. Wenn wir uns zum Beispiel am Laptop ganz auf unsere Arbeit fokussieren, wir in einem wichtigen Meeting sitzen oder ein wichtiges Gespräch führen.
Die Muskulatur wird vermehrt durchblutet und spannt an, d.h. die Körperspannung erhöht sich.
Überlastung des Nervensystems
Andauernde Anstrengung führt also automatisch auch zu einer permanenten Anspannung der Muskulatur.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein gewisser Druck von außen auf uns lastet oder ob wir uns den Druck selbst machen. Dauerhafter Druck, also andauernde Anspannung ohne folgende Entspannung, führt zur Überreizung des Nervensystem.
Diese Überaktivierung des Nervensystems und die Daueranspannung, besonders der tiefen Muskulatur, kann im weiteren Verlauf schnell zu Schmerzen führen.
typische Beschwerden
Typische Beschwerden können Rückenschmerzen, Schulter-Nacken-Beschwerden, Zähnepressen, Kieferschmerzen und Kopfschmerzen oder nächtliche Wadenkrämpfe sein.
Dieses „zu viel an Spannung“ oder eben die fehlende Entspannung kann zu Schlafproblemen führen und dazu, dass irgendwann bereits leichte körperliche Anstrengung überanstrengend ist. Du fühlst Dich also schneller müde, verspannt und erschöpft.
Hier findest Du weiter Informationen zu möglichen Anzeichen.
chronische Schmerzen
Chronischer Stress und chronische Schmerzen sind also viel enger miteinander verbunden, als man vielleicht denken würde.
Zu viel Anspannung im alltäglichen Leben oder dauerhafter Stress verursacht Schmerz und Schmerz verursacht wiederum Stress. Und wenn Du nichts dagegen unternimmst, kannstDu in diesem Kreislauf stecken bleiben.
Was bedeutet das jetzt für Dich?
Möchtest Du gesund bleiben, brauchst Du einen natürlichen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung.
Möchtest Du muskuläre Verspannungen dauerhaft lösen, brauchst Du Entspannung.
Entspannung ist eine Notwendigkeit. Entspannung führt zur Regeneration von Zellen. Sie bringt neue Energie, Leichtigkeit und neuen Fokus. Sie führt zu Gelassenheit und neuer Kraft.
Regelmäßige Entspannung ist die Basis für Gesundheit , eine dauerhafte Leistungsfähigkeit und Stärke.
Entspannung
Wenn Du Dich jetzt fragst, was ich mit Entspannung wirklich meine, bekommst du folgend mehr Details.