Im Gegensatz zur klassischen Krankengymnastik erfolgt die Behandlung bei der Manuellen Therapie aus Sicht des Patienten eher passiv.
Hier werden Funktionsstörung des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Nerven) untersucht und behandelt. Mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen, kommen spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken zum Einsatz.